Felix Weber Käpisch Riesling feinherb 2023
9,80 €

Inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten

 

In den Warenkorb

Auf Lager
Lieferzeit ca. 2-3 Werktage
Felix Weber

Felix Weber Käpisch Riesling feinherb
2023

betörende Frucht
saftig
animierend
✔ Klein 90/100
✔ Weißwein | Riesling | Lagenwein | feinherb
✔ betörende Frucht, saftig, animierend
✔ Feinherber Spaßwein wie er im Buche steht!
i Winzerpreis

Bei uns zahlen Sie für die Saarweine denselben Preis wie direkt beim Weingut

i Verkauf in die Schweiz

Einkauf aus der Schweiz nur mit Angabe deutscher Lieferadresse möglich!

Sale price9,80 €
In stock

Inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten

13,07 € / l
Zu Favoriten hinzufügen
About the wine

Felix Weber Käpisch Riesling feinherb 2023 ist ein feinherber Spaßwein wie er im Buche steht!

Dieser feinherbe Qualitätswein entsteht aus Trauben, die im Wiltinger Schlangengraben gedeihen – einer für die Saar eher flachen, nach Süden ausgerichteten Lage direkt hinter der Weinmanufaktur Van Volxem. Der besondere Reiz dieses Standorts liegt im nährstoffreichen, lehmigen Schieferboden, der durch seine ausgezeichnete Wasserspeicherung jedes Jahr Weine mit beeindruckender Fülle und Struktur hervorbringt. Winzer Felix Weber übernahm die 1990 von seinen Großeltern angelegten Reben und bewirtschaftet heute einen Weinberg im besten Alter. Im Herbst werden die Trauben von Familie und Freunden sorgfältig von Hand geerntet. Anschließend werden sie nach traditioneller Methode auf einer klassischen Korbkelter schonend gepresst und mit natürlichen Hefen vergoren. Ergebnis ist ein feinduftiger, animierender Riesling mit großem Spaßfaktor.

In der Nase Aromen von reifem Apfel, Holzbirne und weißer Johannisbeere mit Noten von Mirabelle und Zitronenabrieb, dazu deutlich kräutrig-florale Anklänge von Kamille und weißem Flieder. Am Gaumen schön druckvoll mit saftiger, reifer Säure, dezenter Restsüße und fein mineralischem Rückgrat - langer mundwässernder Nachhall. 

Gerlinde Klein
über: Felix Weber Käpisch Riesling feinherb 2023
"Felix Weber Käpisch Riesling feinherb 2023 ist ein Wein ganz nach meinem Gusto. Viel Frucht - wenig Alkohol. Besonders gut passt dieser Wein zu Gerichten der asiatischen Küche, bei denen eine leichte Schärfe auf süß-saure Noten trifft. Ob Thai-Curry, vietnamesische Sommerrollen oder pikante Sushi-Kreationen – der Käpisch Riesling ist der ideale Begleiter. Aber auch ganz ohne große Menüplanung sorgt er für Genussmomente: Ein Nachmittag auf der Terrasse, ein Picknick im Grünen oder ein entspanntes Gespräch unter Freunden – dieser Wein bringt immer den richtigen Schwung mit. Ein Wein, der zeigt, dass Genuss nicht kompliziert sein muss, sondern einfach Spaß machen darf!"
90+ / 100
Food Pairing
Dieser Wein passt perfekt zu...
Vietnamesische Sommerrollen
Thai-Curry
Sushi
Felix Weber
Felix Weber
Felix Weber bewirtschaftet auf seinem gleichnahmigen Weingut knapp zwei Hektar Reben rund um seinen Heimatort Wiltingen. Im Nebenerwerb wohlgemerkt, denn hauptberuflich arbeitet er im Außenbetrieb von niemand geringerem als der Riesling Legende Egon Müller. Mit gerade einmal 21 Jahren hauchte er dem seit Jahrzehnten im Dornrösschenschlaf ruhenden Betrieb neues Leben ein und produzierte im Jahr 2015 den ersten Jahrgang seit 1949! Die Weine reifen dabei im uralten Gewölbekeller von 1746. Die Namen der Weine ergeben sich aus den historischen Gewann- und Katasternamen der Weinberge in Kombination mit dem jeweiligen Pflanzjahr der Reben: 1969 – Volz Senior, 1970 – Lorenz, 1972 – Hundsbuckel, 1985 – Kelterbäumchen, 1990 – Käpisch, 2015 – Volz Junior.
zum Winzer
Produzent
Weingut Felix Weber
Rebsorte(n)
Riesling
Jahrgang
2023
Qualitätsbezeichnung
Qualitätswein b. A.
Geschmack
feinherb
Restsüße
23,6 g/l
Säuregehalt
7,9 g/l
Alkoholgehalt
8,5% vol.
Trinkfenster
2024-2034
Empfohlene Trinktemperatur
10-12°C
Dekantieren / Karaffieren
nein
Empfohlenes Glas
Zalto Universal
Verschluss
Naturkorken
Gesetzliche Angaben
enthält Sulfite
Nettofüllmenge
0,75l
Klassifikation
Lagenwein
Abfüllerinformationen
Weingut Felix Weber
Kirchstraße 30
54459 Wiltingen

Allgemein

Unsere Saarweine bieten wir Ihnen zu äußerst vorteilhaften Konditionen an. Bei uns zahlen Sie für diese Weine genau den gleichen Preis wie direkt vor Ort beim Weingut.

Unsere Auswahl an Weinen basiert vor allem darauf, dass sie unseren eigenen hohen Ansprüchen genügen und wir sie gerne für uns selbst auswählen würden. Mit über 50 Jahren Saarwein-Erfahrung kennen wir die Weine unserer Region wie unsere Westentasche. Im Laufe der Zeit haben sich unsere Partnerweingüter als äußerst zuverlässige Lieferanten von Spitzenweinen in unserem Sortiment etabliert. Wir sind jedoch stets bestrebt, unser Sortiment durch neue Entdeckungen zu erweitern, die uns begeistern. Egal, ob es sich um langjährige Partnerschaften handelt oder um aufregende Neuentdeckungen - jeder Jahrgang bringt neue Chancen und eröffnet uns die Möglichkeit, unser Sortiment für Sie zu optimieren.

Ja natürlich - wir stehen Ihnen jederzeit telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung, um Ihre offenen Fragen zu beantworten. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir freuen uns darauf, unser Wissen über Saarweine mit Ihnen zu teilen! Schreiben Sie uns eine E-Mail an info@vinothek-der-saar.de oder rufen Sie an unter: +49 6581 988613.

Wenn Sie Ihren gewünschten Wein nicht über unsere Suchfunktion oder Kategorien finden können, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir stehen Ihnen gerne persönlich zur Verfügung und können Ihnen sicherlich weiterhelfen. Sie können uns direkt eine Nachricht per Mail an info@vinothek-der-saar.de senden oder uns unter +49 6581 988613 anrufen.

Nein, eine Registrierung ist für eine Bestellung nicht erforderlich. Dennoch bietet ein Kundenkonto einige Vorteile, darunter das Anlegen einer Wunschliste und die Übersicht über Ihre letzten Bestellungen. Sie können sich hier kostenlos registrieren.

Versand

Der Versand innerhalb Deutschlands kostet pauschal 6,90 €. Ab 120 € Bestellwert ist der Versand für Sie kostenlos. 

Die Versandkosten ins europäische Ausland sind abweichend:

Luxemburg
13,90 € (per package)

Belgien, Niederlande
14,90 € (per package)

Österreich, Slowenien
17,90 € (per package)

Italien
19,90 € (per package)

Frankreich, Spanien
23,90 € (per package)

Answer

Standardmäßig versenden wir unsere Weine mit UPS. Wenn Sie die Lieferung durch einen anderen Versanddienstleister oder per Express-Versand wünschen, fragen Sie uns bitte an und wir informieren Sie über die zusätzlich anfallenden Gebühren.

Wir liefern in folgende Länder:

Deutschland, Belgien, Dänemark, Frankreich, Luxemburg, Niederlande, Österreich, Tschech. Rep., Italien, Spanien.

Der Versand in andere Länder ist auf Anfrage möglich.

Indem Sie Bestellungen in 3er-Einheiten aufgeben (z. B. 1, 3, 6, 9, 12, 15, 18 Flaschen), unterstützen Sie uns dabei, Verpackungsmaterial und Transportkapazitäten effizient zu nutzen. Unser größter Versandkarton fasst 18 Flaschen. Es ist jedoch nicht erforderlich, sich strikt an diese Verpackungsgrößen zu halten. Sie können beliebig viele Flaschen bestellen.

Selbst bei einer einzigen Flasche können Sie bei uns bestellen, ohne dass ein Mindestbestellwert erforderlich ist.

Egal ob Geschäftsreise, Urlaub oder sonstige Termine - schnell kommt mal etwas dazwischen und man kann die gewünschte Bestellung nicht entgegennehmen. Wenn Sie sich dennoch die besonders gefragten Weine sichern wollen, schließen Sie Ihre Bestellung ab und hinterlassen uns im Kommentar-Feld eine Notiz, ab welchem Datum Sie die Weine in Empfang nehmen können. Dann werden wir den Versand entsprechend terminieren.

Es ist uns ein Anliegen, dass unsere Saarweine in bestmöglichen Zustand bei Ihnen ankommen. Daher behalten wir im Hochsommer und Winter vor dem Versand grundsätzlich die Temperaturen im Auge und versenden die Weine erst, wenn es die Temperaturen wieder gefahrlos zulassen. Wenn Sie dennoch einen sofortigen Versand (auf eigene Gefahr) wünschen, schreiben Sie uns bitte eine kurze Notiz ins Kommentar-Feld.

Zahlung

Neben Vorkasse, PayPal und Kreditkarte (VISA / Mastercard) steht Ihnen auch der Rechnungskauf mit Klarna zur Auswahl. Stammkunden können bei uns natürlich auch auf Rechnung bestellen.

Gerne bieten wir unseren Geschäftskunden im Ausland die Bestellung als "Steuerfreie innergemeinschaftliche
Lieferung gem. § 4 in Verbindung mit § 6a UStG" an. Bestellen Sie hierzu die gewünschten Weine ganz normal im Shop (Ihnen werden die regulären Brutto-Preise angezeigt) und geben im Warenkorb unter "Hinweis zur Bestellung" Ihre Umsatzsteuer-ID an. Schließen Sie nun den Kaufprozess ab und wählen als Zahlungsart "Rechnung" aus. Nach erfolgreicher Prüfung der USt-IdNr. werden wir Ihre Rechnung nachträglich ohne deutsche Mehrwertsteuer ausstellen und Ihnen zusammen mit der Gelangensbestätigung zusenden. Die Gelangensbestätigung dokumentiert den Erhalt der Waren im Ausland und muss unterschrieben an unsere E-Mail-Adresse info@vinothek-der-saar.de zurückgesendet werden.

Rückgabe und Erstattung

Wenn Sie einen Korkgeschmack feststellen, bewahren Sie bitte den Korken auf und kontaktieren Sie uns. Nach Absprache können Sie den Korken dann an unsere Adresse in Saarburg senden. Wir werden den Fall überprüfen, das Weingut informieren und Ihnen dann die betroffene Flasche ersetzen.

Sollte der Wein bei der Lieferung beschädigt ankommen, kontaktieren Sie uns bitte umgehend. Wir werden den Schaden mit UPS klären und entweder eine Ersatzlieferung für Sie arrangieren oder Ihnen eine Gutschrift ausstellen.

Falls die UPS-Sendungsverfolgung abbricht und Ihre Lieferung verloren geht, werden wir eine Untersuchung einleiten, um das Problem zu lösen. Bitte zögern Sie nicht, uns in diesem Fall zu kontaktieren.

Falls sich ein falscher Wein in Ihrer Lieferung befindet, bitten wir Sie, uns direkt zu kontaktieren. Bitte geben Sie uns Bescheid, welcher Wein fehlt und welcher stattdessen geliefert wurde. Wir werden dann den Versand des richtigen Weins arrangieren und mit Ihnen besprechen, ob Sie die falsche Flasche zurücksenden möchten oder ob Sie sie behalten möchten, wofür wir Ihnen gerne ein Angebot machen.

Bei den durchsichtigen Kristallen in Ihrem Wein handelt es sich um Weinstein. Diese Kristalle entstehen durch die Kristallisation von Kaliumbitartrat, einem natürlichen Bestandteil von Wein, der sich während des Reifungsprozesses bilden kann. Weinsteinkristalle sind vollkommen harmlos und haben keinen Einfluss auf den Geschmack oder die Qualität des Weins. Sie können die Kristalle einfach absinken lassen und vorsichtig ausschenken, oder durch Dekantieren entfernen.

Kunden kauften auch

Zuletzt angesehen